Unabhängig
Transparent
Aktuell
Seit 2013 bereits
1.210
Kundenbewertungen

Shop Hosting Vergleich

Stand:

Ein eigener Onlineshop ist heute für viele Unternehmen und Selbstständige ein zentraler Vertriebskanal. Doch bevor das erste Produkt verkauft werden kann, braucht es die passende technische Grundlage – das Shop Hosting. Dabei ist die Auswahl groß: Von spezialisierten Hosting-Angeboten für Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce oder Shopware bis hin zu flexiblen Serverlösungen.

Profi (1M)
webgo - 1 Monat Vertrag
(85 Bewertungen)
400 GB
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
24/7 Support enthalten
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Ein-Klick-InstallationEinsteigerfreundlich
🛒 Shopware💜 WooCommerce🌐 PrestaShopfrei wählbar
79,95 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Alfahosting Logo
Magento M (12M)
Alfahosting - 12 Monate Vertrag
(40 Bewertungen)
80 GB
SSD
Speicherplatz
2
Inklusivdomain(s)
20
SSD
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
24/7 Support enthalten
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Ein-Klick-InstallationAutomatische UpdatesEinsteigerfreundlich
🛒 Shopware🧩 Magento
24,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10% Gutschein:
PINU-NKKT-47
Alfahosting Logo
Magento XL (12M)
Alfahosting - 12 Monate Vertrag
(40 Bewertungen)
150 GB
SSD
Speicherplatz
3
Inklusivdomain(s)
30
SSD
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
24/7 Support enthalten
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Ein-Klick-InstallationAutomatische UpdatesEinsteigerfreundlich
🛒 Shopware🧩 Magento
49,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10% Gutschein:
PINU-NKKT-47
Alfahosting Logo
eShop Pro M
Alfahosting - 12 Monate Vertrag
(40 Bewertungen)
100 GB
SSD
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
5
SSD
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
24/7 Support enthalten
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Ein-Klick-InstallationAutomatische UpdatesEinsteigerfreundlich
💜 WooCommerce⚙️ OXID eShop🌐 PrestaShop
5,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10% Gutschein:
PINU-NKKT-47
Alfahosting Logo
Magento XL (1M)
Alfahosting - 1 Monat Vertrag
(40 Bewertungen)
150 GB
SSD
Speicherplatz
3
Inklusivdomain(s)
30
SSD
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
24/7 Support enthalten
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Ein-Klick-InstallationAutomatische UpdatesEinsteigerfreundlich
🛒 Shopware🧩 Magento
51,41 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10% Gutschein:
PINU-NKKT-47
Alfahosting Logo
eShop Pro M (1M)
Alfahosting - 1 Monat Vertrag
(40 Bewertungen)
100 GB
SSD
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
5
SSD
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
24/7 Support enthalten
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Ein-Klick-InstallationAutomatische UpdatesEinsteigerfreundlich
💜 WooCommerce⚙️ OXID eShop🌐 PrestaShop
7,41 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10% Gutschein:
PINU-NKKT-47

Dieser Artikel hilft dir dabei, das passende Shop Hosting zu finden – abgestimmt auf dein Shopsystem, deine Anforderungen und dein Budget. Egal, ob du gerade startest oder einen bestehenden Shop migrieren möchtest: Hier findest du fundierte Informationen, Entscheidungshilfen und praxisnahe Tipps.


2. Das Wichtigste auf einen Blick

🟦 Shop Hosting ist nicht gleich Webhosting – es braucht mehr Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit.
🟦 Anpassung ans Shopsystem ist entscheidend – z. B. für WooCommerce, Shopify oder Shopware.
🟦 Performance und Ladezeiten wirken direkt auf die Conversion Rate.
🟦 Datenschutz und Rechtssicherheit (DSGVO, SSL, Backups) sind Pflicht.
🟦 Managed Hosting spart Zeit, erfordert aber Vertrauen in den Anbieter.
🟦 Support-Qualität ist bei technischen Problemen Gold wert.


3. Was steckt hinter Shop Hosting?

Shop Hosting bezeichnet das Bereitstellen von Serverressourcen und Diensten, die speziell auf den Betrieb eines Onlineshops ausgelegt sind. Anders als bei einfachem Webhosting kommt es hier besonders auf Performance, Sicherheit und Systemkompatibilität an. Ziel ist es, einen stabilen, schnellen und rechtssicheren Betrieb des Onlineshops zu ermöglichen.

Typische Anforderungen sind u. a. eine hohe Verfügbarkeit, regelmäßige Backups, SSL-Zertifikate, PHP-Kompatibilität, MySQL-Unterstützung und Caching-Mechanismen. Abhängig vom Shopsystem variieren die konkreten technischen Anforderungen.


4. Darauf solltest du bei Shop Hosting achten

Wichtige Entscheidungskriterien:

  • Kompatibilität mit dem Shopsystem
  • Performance (Ladezeiten, Serverstandort, CDN)
  • Sicherheit & Datenschutz
  • Skalierbarkeit & Ressourcen
  • Support & Servicelevel
  • Administrationsaufwand (z. B. Managed vs. Unmanaged)

Erklärungen im Detail: Kompatibilität: Nicht jedes Hosting ist für jedes Shopsystem optimiert. WooCommerce benötigt z. B. eine WordPress-Umgebung, Shopware spezifische PHP- und Datenbankversionen.

Performance: Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für die Nutzererfahrung und SEO. Achte auf SSDs, Caching, HTTP/2, Serverstandort (idealerweise in der Nähe deiner Zielgruppe) und optional ein CDN.

Sicherheit & Datenschutz: SSL-Verschlüsselung, tägliche Backups, Malware-Scanner und DSGVO-konforme Datenverarbeitung sind Pflichtbestandteile.

Skalierbarkeit: Bei wachsenden Besucherzahlen oder saisonalen Peaks sollte sich das Hosting flexibel anpassen lassen – ohne Downtime.

Support: Ein gut erreichbarer, kompetenter Support (idealerweise 24/7) ist bei technischen Problemen essenziell.

Verwaltungsaufwand: Managed Hosting übernimmt Wartung und Updates, während du dich auf dein Business konzentrierst. Unmanaged erfordert mehr Know-how, bietet aber mehr Kontrolle.


5. Vorteile & Nachteile

✔ Vorteile:

  • ✔ Optimierte Performance für Shops
  • ✔ Höhere Sicherheit und Datenschutzstandards
  • ✔ Support für Shopsysteme
  • ✔ Skalierbarkeit für Wachstum
  • ✔ Managed Hosting spart Zeit und Aufwand

✘ Nachteile:

  • ✘ Höhere Kosten als einfaches Webhosting
  • ✘ Abhängigkeit vom Hostinganbieter bei Managed-Modellen
  • ✘ Eingeschränkte Flexibilität bei Paketlösungen

Erklärungen: Shop Hosting ist gezielt auf die Anforderungen von Onlineshops ausgerichtet. Die höhere Performance, Zuverlässigkeit und der spezialisierte Support zahlen sich direkt im Geschäftserfolg aus. Dafür sind die Kosten meist höher, besonders bei Managed-Angeboten. Wer maximale Flexibilität will, ist mit einem dedizierten Server besser bedient – braucht aber auch mehr Know-how.


6. Typische Fallstricke

Achtung: Nicht jedes günstige Hosting-Angebot ist für den Dauerbetrieb eines Shops geeignet – achte auf Mindestanforderungen deines Shopsystems.

Tipp: Prüfe die Upgrade-Möglichkeiten: Kannst du später einfach auf einen leistungsstärkeren Tarif wechseln?

Hinweis: Viele Anbieter werben mit unbegrenztem Traffic – prüfe aber die Fair-Use-Regelungen im Detail.


7. Schritt-für-Schritt: So funktioniert Shop Hosting in der Praxis

  1. Shopsystem wählen: Zuerst musst du dich für ein Shopsystem entscheiden (z. B. WooCommerce, Shopify, Shopware).
  2. Hosting-Anforderungen prüfen: Informiere dich über technische Anforderungen (z. B. PHP-Version, Datenbanken, Ressourcen).
  3. Passendes Hosting vergleichen: Nutze Hosting-Vergleiche oder Empfehlungen für dein Shopsystem.
  4. Tarif auswählen und buchen: Achte auf Laufzeit, Preise, Upgrade-Möglichkeiten und Support-Leistungen.
  5. Shop installieren und einrichten: Je nach Hosting automatisch per Installer oder manuell via FTP & Datenbank.
  6. Testen & live schalten: Vor dem Livegang unbedingt alle Funktionen, Ladezeiten und Zahlungswege testen.

8. Varianten & Unterschiede

Typische Hosting-Modelle für Shops:

  • Shared Shop Hosting: Günstig, aber begrenzte Ressourcen. Eher für kleine Shops geeignet.
  • VPS (Virtual Private Server): Gute Mischung aus Flexibilität und Preis-Leistung.
  • Managed Shop Hosting: Anbieter übernimmt technische Wartung – ideal für Nicht-Techniker.
  • Cloud Hosting: Skalierbar und hochverfügbar, besonders für wachstumsstarke Shops.
  • Dedicated Server: Maximale Kontrolle und Leistung – aber auch Verantwortung.

Hinweis: Manche Anbieter bieten spezielle Hosting-Tarife für WooCommerce oder Shopware – mit vorkonfigurierter Umgebung und Support.


9. Sicherheit, Datenschutz & Zukunftssicherheit

Beim Betrieb eines Onlineshops gelten hohe Anforderungen:

  • DSGVO-Konformität: Hosting in der EU oder mit Standardvertragsklauseln
  • SSL-Zertifikate: Pflicht für sichere Zahlungsabwicklung und Vertrauen
  • Backups: Tägliche Sicherungen mit einfacher Wiederherstellung
  • Sicherheitsfeatures: z. B. Firewall, Malware-Scanner, Login-Schutz
  • Zukunftssicherheit: Flexible Skalierung, regelmäßige Updates, PHP-Versionen

Tipp: Wähle einen Anbieter mit transparentem Sicherheitskonzept und dokumentierter Datenschutzpraxis.


10. Fazit: Lohnt sich Shop Hosting?

Ja – wenn du einen Onlineshop professionell betreiben willst, ist spezialisiertes Shop Hosting fast immer die bessere Wahl. Die Vorteile in Performance, Support und Sicherheit rechtfertigen den höheren Preis gegenüber klassischem Webhosting.

Für kleine Shops kann ein guter Shared- oder Managed-Tarif ausreichen. Wer auf Wachstum setzt oder komplexe Anforderungen hat, sollte auf skalierbare Lösungen wie VPS, Cloud oder Dedicated Hosting achten.


11. FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Webhosting und Shop Hosting?
Shop Hosting ist speziell auf die Anforderungen von Onlineshops abgestimmt: mehr Leistung, spezielle Software-Kompatibilität, höhere Sicherheit.

Kann ich jeden Hoster für meinen Onlineshop nutzen?
Nein, das hängt vom Shopsystem ab. Achte auf Kompatibilität und optimierte Infrastruktur.

Wie viel kostet gutes Shop Hosting?
Je nach Modell zwischen 5 € (Shared) bis über 100 € (Dedicated oder Cloud) pro Monat. Wichtig ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Brauche ich unbedingt Managed Hosting?
Nicht unbedingt – aber es spart viel Zeit. Für Technikaffine ist auch Unmanaged Hosting eine Option.

Wie wichtig ist der Serverstandort?
Sehr wichtig: Ein Server in der Nähe deiner Kunden verbessert die Ladezeiten und stärkt das Vertrauen (DSGVO!).

Ist ein späterer Wechsel des Hostings möglich?
Ja, aber mit Aufwand. Deshalb vorher sorgfältig auswählen.

Welche Shopsysteme haben besondere Anforderungen?
Shopware, Magento und PrestaShop sind besonders anspruchsvoll – hier lohnt sich spezialisiertes Hosting.

Was passiert bei zu viel Traffic?
Gutes Shop Hosting erkennt Lastspitzen und reagiert skalierend – wichtig vor allem bei Kampagnen und Saisongeschäft.

Sind automatische Backups Standard?
Nicht immer – unbedingt prüfen, ob tägliche Sicherungen inklusive sind.

Kann ich Shop Hosting auch für andere Websites nutzen?
Technisch ja, aber nicht sinnvoll – normale Webseiten brauchen keine Shop-spezifischen Ressourcen.


12. Weiterführende Vergleiche

🔗 Du interessierst dich für bestimmte Shopsysteme? Schau dir auch diese Vergleiche an:

  • [WooCommerce Hosting Vergleich]
  • [Shopware Hosting Vergleich]
  • [Magento Hosting Vergleich]
Erstellt:
Update:
Gründer von HOSTERZ, dem führenden Webhosting-Vergleichsportal, das seit seiner Gründung im November 2013 eine treue Leserschaft genießt. Mehr über mich.