Hetzner deckt vom günstigen Webhosting bis zu Cloud- und Dedicated-Servern vieles ab und überzeugt im Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Du klare Limits akzeptierst und selbst verwaltest. Webhosting ist für kleine bis mittlere Websites solide, mit täglichem 14-Tage-Backup und einem einfachen WordPress-Installer. Für anspruchsvollere Projekte bieten Managed-Server Entlastung, während Cloud-Instanzen flexibel skalieren. Achte auf Einrichtungsgebühren im Webhosting, die 30-Tage-Kündigungslogik für einige Produkte und Zusatzkosten etwa für Add-on-Domains. [5][6][11]
Über das Unternehmen
Hetzner Online GmbH hat seinen Sitz in Gunzenhausen. Eigene Rechenzentrums-Parks stehen in Nürnberg, Falkenstein/Vogtland und Helsinki. Zusätzlich gibt es internationale Standorte in Ashburn und Hillsboro in den USA sowie in Singapur. Die Rechenzentrums-Parks in Nürnberg, Falkenstein und Helsinki sind nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. [1][2][3]
Tarife & Preislogik
Im Webhosting bietet Hetzner vier Pakete. Es fallen einmalige Setup-Gebühren an. Rabatte oder zeitlich befristete Aktionspreise sind derzeit nicht ersichtlich. Add-on-Domains kosten zusätzlich pro Monat sowie eine einmalige Setup-Gebühr und die jährliche Domain-Registrierung. Die folgenden Effektivpreise berücksichtigen Setup über 12 und 24 Monate. [5][6]
| Paket | Monatspreis brutto | Einrichtungsgebühr | Gesamt 12 Monate | Effektiv 12M | Gesamt 24 Monate | Effektiv 24M | Verlängerungspreis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Level 1 | 2,00 € | 10,00 € | 34,00 € | 2,83 € | 58,00 € | 2,42 € | 2,00 € |
| Level 4 | 6,00 € | 5,00 € | 77,00 € | 6,42 € | 149,00 € | 6,21 € | 6,00 € |
| Level 9 | 11,00 € | 5,00 € | 137,00 € | 11,42 € | 269,00 € | 11,21 € | 11,00 € |
| Level 19 | 21,00 € | 5,00 € | 257,00 € | 21,42 € | 509,00 € | 21,21 € | 21,00 € |
Tarifdetails & Limits
Webhosting-Limits sind transparent dokumentiert. Traffic ist in allen Stufen „unlimited“. Speicher, Mailboxen, Datenbanken und Cronjobs staffeln sich. CPU/RAM-Zuteilungen und Inode-Limits publiziert Hetzner für das Webhosting nicht. Backups erfolgen täglich mit 14-tägiger Aufbewahrung, Restore über konsoleH. [6][8]
| Paket | Traffic | Speicher | Mailboxen | Datenbanken | Subdomains | Domains inkl. | Cronjobs | Backup | SSL |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Level 1 | unlimitiert | 10 GB | 100 | 1 | 50 | 0 | 0 | täglich, 14 Tage | Let’s Encrypt, Basic SSL |
| Level 4 | unlimitiert | 50 GB | 200 | 10 | 400 | 5 | 10 | täglich, 14 Tage | Let’s Encrypt, Basic SSL |
| Level 9 | unlimitiert | 100 GB | 300 | 20 | 800 | 10 | 20 | täglich, 14 Tage | Let’s Encrypt, Basic SSL |
| Level 19 | unlimitiert | 300 GB | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | 20 | unbegrenzt | täglich, 14 Tage | Let’s Encrypt, Basic SSL |
Technik (Software & Hardware)
Webhosting und Managed-Server setzen auf konsoleH als Verwaltungsoberfläche. Im Webhosting stehen MariaDB und PostgreSQL bereit, SSL per Let’s Encrypt und ein Basic-Zertifikat lassen sich über den SSL-Manager aktivieren. PHP-Versionen sind breit verfügbar und reichen bis PHP 8.4, die Version stellst Du pro Account ein. Managed-Server werden als LAMP-Umgebungen mit Debian, Apache, MariaDB und PHP betrieben und bringen 24/7-Monitoring sowie Backups mit. [6][1][9][10]
Support
Hetzner weist Telefon, Live-Chat und Kontaktformular als Kanäle aus. Technischer Rechenzentrums-Support ist rund um die Uhr erreichbar. Allgemeine Anfragen wie Bestellungen, Abrechnung oder Accountthemen bearbeitet der Support werktags von 8 bis 18 Uhr (CET). Webhosting enthält schriftlichen Support innerhalb der angegebenen Zeiten sowie, falls im Angebot enthalten, kostenfreien Telefon-Support. [12][11][4]
Support-Matrix
| Kanal | Zeiten | Hinweise |
|---|---|---|
| Telefon (Technik) | 24/7 | DE/EN, Durchwahl je Standort verfügbar. |
| Live-Chat | k. A. | Als Kanal ausgewiesen, Zeiten nicht dokumentiert. |
| Ticket/Kontaktformular | Allgemeine Anfragen Mo–Fr 08:00–18:00 CET | Technische Bereitschaft 24/7, Billing/Allgemein zu Bürozeiten. |
Benutzerfreundlichkeit
konsoleH bündelt Domain-, DNS-, Mail- und Datenbank-Funktionen. Der WordPress-Installer richtet eine Site mit wenigen Klicks ein. Backups stellst Du selbständig zurück. Für den Anbieterwechsel gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Mailbox-Import per CSV. E-Mail-Einrichtung ist dokumentiert, inklusive IMAP/SMTP-Parametern und CalDAV/CardDAV-Sync über Webmail. [6][19][20][21]
Performance & Zuverlässigkeit
Für Webhosting nennt Hetzner eine minimale Netzverfügbarkeit von 99,9 %. Die Rechenzentrums-Parks sind nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Cloud-Server und Load-Balancer werden über die Hetzner Console betrieben, die Regionen und Typen auswählbar macht. Die Inklusiv-Traffic-Mengen und Abrechnung von Mehrtraffic sind pro Produkt dokumentiert. [6][3][13]
Vertragslogik
Viele Produkte lassen sich sofort kündigen und werden stundenbasiert bis zum monatlichen Preisdeckel abgerechnet. In einigen Fällen gilt weiterhin „30 Tage zum Monatsende“, so auch laut AGB, mit Details im separaten Erklärartikel. Prüfe die Kündigungsfrist im Einzelfall in Deinem Interface. [16][17][18]
Cloud- und Server-Hinweis: Cloud-Instanzen zeigen im Preiskonfigurator die enthaltene Traffic-Menge und den Preis pro zusätzlichem TB an. Dedizierte Root-Server und Managed-Server unterscheiden sich klar in Verantwortung und Serviceumfang. Für dedizierte Systeme nennt Hetzner Traffic-Regeln und Aufpreise transparent in den Docs. [13][15][10]
Erfahrungen & Bewertungen
Die jüngsten Stimmen reichen von durchweg zufrieden bei kleinen Cloud-VPS und Managed-Server-Einsatz mit schneller Hotline bis zu deutlicher Kritik an Abrechnung, Account-Migrationen und strenger Prüf- bzw. Sperrpraxis. Einzelberichte erwähnen die Add-on-Domain-Kosten im Webhosting als Stolperstein und die 14-Tage-Backups als Plus.
Preis liegt im soliden Mittelfeld. Software & Hardware wird pragmatisch bewertet. Der technische Support polarisiert mehr als der Preis. Benutzerfreundlichkeit fällt am schwächsten aus, vor allem wegen konsoleH-Bedienung und Account-Verknüpfungen laut der Kundenberichte.
Für wen geeignet
Einsteiger-Blog oder kleine Firmen-Site mit bis zu einigen zehntausend Seitenaufrufen pro Monat fährt mit Level 4 oder 9 gut und bleibt günstig. Wer viele Projekte bündelt oder Reselling plant, fährt mit Managed-Servern entspannter und hat Reserven. Für Microservices, Entwicklungs-Stacks oder skalierende Projekte ist Hetzner Cloud preislich attraktiv, setzt aber Eigenverantwortung voraus. [5][6][10][13]
Weitere Hosting Produkte und Lösungen
Auf die Paket- und Laufzeitlogik oben kannst Du bei den Zusatzprodukten nahtlos aufbauen. Hetzner verkauft mehrere Infrastruktur-Bausteine separat, die Du je nach Projektgröße kombinierst. Preise gelten bis zur nächsten Preisanpassung laut Herstellerangaben.
Domains
Hetzner registriert gängige TLDs direkt und zeigt die Jahrespreise im Domain-Check. DNSSEC ist über die DNS Console verfügbar. Whois-Schutz ist nicht gesondert ausgewiesen. Transfer und Verwaltung erfolgen wahlweise per konsoleH oder Domain Registration Robot. [33][31][34]
Domainspreise
| TLD | Jahrespreis |
|---|---|
| .de | 11,90 € |
| .com | 16,07 € |
| .eu | 12,50 € |
Eigenständiges E-Mail-Hosting außerhalb der Webhosting-Pakete ist nicht als Produkt ausgewiesen. In Webhosting verwaltest Du Mailboxen, aktivierst DKIM und SPF und richtest IMAP/POP3/SMTP mit TLS/SSL nach den Ports in der Doku ein. Hetzner nennt ein stündliches Versandlimit je Account. Archiv und Journaling sind nicht verifiziert. [18][36][37]
DNS Console
Die DNS Console ist kostenlos und per REST-API steuerbar. Du verwaltest Zonen, nutzt DNSSEC und hinterlegst u. a. A, AAAA, MX, TXT, CAA und SRV. Der Einsatz ist auch ohne weitere Hetzner-Produkte möglich. [30][31][32]
Reseller-Hosting
Ein dediziertes Reseller-Webhosting bietet Hetzner nicht an. Reseller arbeiten mit konsoleH Accounts, eigenen Domain-Handles im Registration Robot und optional eigener Login-Seite. Abrechnung und Verantwortung liegen beim Reseller. [34][3]
WordPress, Shop- und CMS-Hosting
Spezialisierte Tarife für WordPress, Magento, Shopware, Typo3 oder Joomla führt Hetzner nicht separat. Du setzt die Systeme auf Webhosting, Managed-Servern oder in der Cloud ein und nutzt, wo verfügbar, One-Click-Installer und die Software-Pakete des Managed-Server-Stacks. [5][10][11]
VPS und Cloud
Hetzner Cloud rechnet stundenbasiert mit Monatsdeckel ab. Snapshots werden pro GB-Monat berechnet, automatische Backups kosten pauschal 20 % des Serverpreises und stellen 7 Backup-Slots bereit. Private Netzwerke sind kostenfrei, Volumes bis 10 TB stehen als Block-Storage bereit. Preise, Zonen und Traffic-Regeln sind pro Feature verlinkt. [22][19][27][25][26]
Load Balancer
Die Cloud-Load-Balancer bringen IPv4/IPv6, Health-Checks und L7-Terminationsoptionen, Abrechnung erfolgt stundenbasiert mit Monatsdeckel. Konfiguration und API sind in der Console dokumentiert. [29][28]
Object Storage (S3-kompatibel)
Object Storage ist S3-kompatibel und abrechnungsseitig ein Konto mit Grundpreis, in dem Speicher und ausgehender Traffic als Kontingent enthalten sind. Zusätzlich genutzter Speicher und Egress werden Pay-as-you-go abgerechnet. Produktstart und Einstiegspreis sind im News-Beitrag ausgewiesen. [42][43]
Storage Box
Storage Box richtet sich an Backups und Archivierung. Du erreichst die Box per FTP/FTPS, SFTP/SCP, rsync, WebDAV und SMB, Snapshots sind möglich und belegen Deinen Quota-Speicher. Verwaltung läuft inzwischen in der Hetzner Console. [38][39][40]
Storage Share (Nextcloud)
Storage Share ist gemanagtes Nextcloud mit SSL, täglichen System-Backups und Clients für Desktop und Mobile. Du bindest eine Subdomain an und skalierst die Kapazität im Konto. [41]
Storage Share Pakete
| Paket | Effektiver Monatspreis | Speicher | Nutzer inkl. | Standort |
|---|---|---|---|---|
| NX11 | 4,29 € | 1 TB | 3 | FSN1 |
| NX21 | 14,16 € | 5 TB | 7 | FSN1 |
| NX31 | 27,31 € | 10 TB | 10 | FSN1 |
Dedicated Root-Server
Die Root-Server-Linien enthalten DDoS-Schutz, Firewall-Regeln in Robot, vSwitch und Remote-Konsole. Provisionierung, Rescue-System und Re-Install sind über Robot dokumentiert. Zusätzliche IPv4/IPv6 und Traffic-Regeln sind transparent beschrieben. [44][45][46][52][15]
Managed-Server (Linux)
Managed-Server kommen als Debian-basierte LAMP-Stacks mit 24/7-Monitoring und Backups. Optional lassen sich Komponenten wie Redis über den Software-Installer aktivieren. Zugriff erfolgt über konsoleH, SSH für definierte Tasks ist dokumentiert. [10][11][50]
Windows-Server
Windows setzt Du auf Dedicated-Servern per Lizenz-Add-on um. Die 2025er Lizenzpreise für Standard und Datacenter sind staffelweise pro Core ausgewiesen. In der Cloud ist Windows als manuelle Installation mit VirtIO-Treibern dokumentiert, zur Lizenzierung macht Hetzner dort keine pauschale Zusage. [47][48]
Du hast Erfahrungen mit Hetzner gemacht?
Teile Deine Erfahrungen sachlich und mit Kontext wie Tarif, Laufzeit, Projektgröße und Kontakt zum Support. Damit hilfst Du anderen Leser:innen bei der Einordnung.
[1] Unternehmensangaben, Anschrift und Registerdaten. https://www.hetzner.com/legal/legal-notice/
[2] Rechenzentrums-Standorte DE, FI, USA, SG. https://www.hetzner.com/unternehmen/rechenzentrum/
[3] Zertifizierung DIN ISO/IEC 27001. https://www.hetzner.com/unternehmen/zertifizierung/
[4] Support-Kanäle Überblick. https://www.hetzner.com/support-center/
[5] Webhosting-Produktseite inkl. Setup-Gebühren. https://www.hetzner.com/webhosting/
[6] Webhosting-Matrix inkl. Limits, Add-on-Domains, Netz-Verfügbarkeit. https://www.hetzner.com/webhosting/matrix-mobile/
[7] Level-19-Details. https://www.hetzner.com/de/webhosting/level-19/
[8] Webhosting-Servicevereinbarung inkl. täglicher Backups 14 Tage. https://www.hetzner.com/legal/webhosting/
[9] PHP-Versionen in konsoleH. https://docs.hetzner.com/konsoleh/account-management/configuration/php-configuration/
[10] Managed-Server-Profil, LAMP, 24/7-Support. https://www.hetzner.com/managed-server/
[11] Support-Team Öffnungszeiten. https://docs.hetzner.com/general/others/support-team-opening-hours/
[12] 24/7-Telefonkontakte DE-Rechenzentren. https://www.hetzner.com/de/support-center/
[13] Hetzner Cloud Übersicht, Regionen, Preise, Traffic-Modell. https://www.hetzner.com/cloud
[14] Cloud-Billing/Traffic-FAQ. https://docs.hetzner.com/cloud/billing/faq/
[15] Dedicated/Robot Traffic-Regeln. https://docs.hetzner.com/robot/general/traffic/
[16] Kündigungen-FAQ, „sofort“ vs. 30 Tage. https://docs.hetzner.com/de/general/cancellation/cancellations-faq/
[17] AGB mit „30 Tage zum Monatsende“. https://www.hetzner.com/de/legal/terms-and-conditions/
[18] Erklärung „30 Tage zum Monatsende“. https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/30-days-to-the-end-of-the-month/
[19] Anbieterwechsel-Anleitung, Mail-Import, Hosting nur DE für Webhosting/Managed. https://docs.hetzner.com/konsoleh/general/orders/change-of-provider/
[20] E-Mail-Einrichtung IMAP/SMTP. https://docs.hetzner.com/de/konsoleh/account-management/email/setting-up-an-email-account/
[21] Webmail-FAQ inkl. CalDAV/CardDAV. https://docs.hetzner.com/konsoleh/account-management/email/webmail-faq/
[22] Hetzner Cloud Übersicht, Preise und Features. https://www.hetzner.com/cloud
[23] Cloud Billing FAQ inkl. Backups 20 % und Traffic-Abrechnung. https://docs.hetzner.com/cloud/billing/faq/
[24] Cloud Locations, Netz-Zonen und Preislogik nach Zonen. https://docs.hetzner.com/cloud/general/locations/
[25] Cloud Networks FAQ, Private Networking und Traffic in Netzen. https://docs.hetzner.com/cloud/networks/faq/
[26] Cloud Volumes Überblick, Limits und Abrechnung. https://docs.hetzner.com/cloud/volumes/overview/
[27] Backups/Snapshots Überblick, Backup-Slots und Limits. https://docs.hetzner.com/cloud/servers/backups-snapshots/overview/
[28] Load Balancer Doku Überblick. https://docs.hetzner.com/cloud/load-balancers/overview/
[29] Load Balancer Produktseite, Abrechnung. https://www.hetzner.com/cloud/load-balancer/
[30] DNS Console Produktseite inkl. API und kostenlos. https://www.hetzner.com/dns-console/
[31] DNSSEC in der DNS Console. https://docs.hetzner.com/dns-console/dns/general/dnssec/
[32] Unterstützte DNS-Record-Typen. https://docs.hetzner.com/dns-console/dns/general/supported-dns-record-types/
[33] Domain-Check mit TLD-Preisen. https://www.hetzner.com/whois/
[34] Domain Registration Robot FAQ und TLD-Abdeckung. https://docs.hetzner.com/robot/domain-registration-robot/faq/
[38] Storage Box Produktseite, Protokolle und Features. https://www.hetzner.com/storage/storage-box/
[39] Storage Box Overview, unterstützte Protokolle. https://docs.hetzner.com/storage/storage-box/general/
[40] Storage Box Snapshots, Preislogik. https://docs.hetzner.com/storage/storage-box/snapshots/
[41] Storage Share Produktseite, Pakete und Features. https://www.hetzner.com/storage/storage-share/
[42] Object Storage Overview, Abrechnung/Quoten. https://docs.hetzner.com/storage/object-storage/overview/
[43] News: Launch Object Storage inkl. Einstiegspreis. https://www.hetzner.com/news/object-storage/
[44] Dedicated Server Matrix (SX) mit DDoS/Firewall Hinweis. https://www.hetzner.com/dedicated-rootserver/matrix-sx/
[45] Robot Remote Console/KVM. https://docs.hetzner.com/robot/dedicated-server/remote-console/remote-console/
[46] Robot Rescue System. https://docs.hetzner.com/robot/dedicated-server/operating-systems/rescue-system/
[47] Windows Licensing 2025 Preisstaffeln. https://docs.hetzner.com/robot/general/pricing/windows-2025-pricing/
[48] Windows auf Cloud-Servern installieren. https://docs.hetzner.com/cloud/servers/operating-systems/windows/
[50] Redis auf Managed-Servern. https://docs.hetzner.com/managed-server/software/redis/
[52] Zusätzliche IP-Adressen in Robot inkl. Preise/Hinweise. https://docs.hetzner.com/robot/dedicated-server/ip/ip-addresses/
10.09.2025: Neuaufsetzung des Hetzner-Berichts nach neuen Standards.
13.09.2025: Preise, Limits, Standorte, Supportzeiten und Kündigungslogik anhand der Primärquellen geprüft und Effektivpreise neu berechnet.
14.09.2025: Abschnitt „Weitere Hosting Produkte und Lösungen“ ergänzt. Domains, DNS, Cloud-Abrechnung, Storage und Serverdetails aktualisiert. Quellen [22]–[52] hinzugefügt und geprüft.
seit
3 Jahren nutze ich den Server , wenig Volumen ;
jetzt plötzlich soll das routing falsch eingestellt sein und
man droht mit Sperrung , Frist 2 Wochen ;
Kommunikation zu dem Problem geht nur via mail ;
erste Antwort nach 2 Wochen -1 TAg ;
Support in Finnland kann Sperrung nicht verschieben ;
DE sagt , das muss man in Finnland machen . aufgelegt ,
wer das braucht ist dort richtig ..
Seit Jahren zufriedener Kunde. Super netter Kundenservice.
Vorsicht bei jeder Art von Buchungen oder Bezahlungen, Hetzner sind zu dämlich richtig zu lesen und vertauschen Kundenkonten und sind unverschämt sich die Fehler einzugestehen, Gelder versickern in dem Unternehmen und niemand fühlt sich dafür verantwortkich, naja dann muss ich wohl hier die Geschäftsführer zur Strafanzeige melden und denen werde ich dann persönlich so wie ein Inkassounternehemen mein Geld mit allen Mitteln wiederholen . . . . . also Vorsicht . . .
Ich nutze schon länger den kleinsten Cloud-Server (VPS) privat für eine kleine Website. Da ich hier gute Erfahrung gemacht habe, habe ich den zweitkleinsten Cloud-Server für ein paar Microservices zur Einbindung in den Webshop meines Arbeitgebers gebucht. Die Performance und die Latenz sind super für den Preis. Bisher gab es keine Probleme zu vermelden.
Und der Funktionsumfang wird auch stetig erweitert, sodass man gegen Aufpreis gut skalieren kann.
Seit der Umstellung mit den neuen Account Migration (Hetzner Accounts) „https://accounts.hetzner.com/login“ sind die verschiedenen „Cloud“ bzw. „konsoleH“ Daten nicht richitg übernommen worden, weil z.B. vServer plötzlich in der „Cloud“ nicht mehr vorhanden sind und auch Rechnungen sowie Guthaben nicht mehr angezeigt werden, seltsam auch, das nur bei der Cloud plötzlich mein Account neu ist (also kein Server verbucht), mhh, zuvor ging alles perfekt, erst mit der neuen Anmeldung mit der neuen Account Migration ist der Teufel drin . . . seltsam, haben am 22.07.2022 Wartungsarbeiten an Hetzner Accounts gefummelt . . . .
Wir verwenden seit zwei Jahren einen Managed Server über den wir viele Kundenprojekte realisieren und es macht einfach nur Spaß! Ich kann die negativen Erfahrungsberichte keinesfalls nachvollziehen oder aus eigener Erfahrung bestätigen.. Ganz im Gegenteil.. ich hab mich sogar genötigt gefühlt hier etwas zu schreiben.
Die Konsoleh ist bisher das angenehmste Adminpanel das ich bisher gesehen habe, alles da wo es sein muss. Ohne Schnickschnack.
– SSL für externe Domains? In Sekundenschnelle erledigt..
– Eigener SSH-Zugang für jeden Account? Da!
– Backups? 14 Tage täglich.. mit allen Wiederherstellungsoptionen die man braucht!
– Software installieren? Einfach easy über brew installieren!
Alles klappte bisher reibungslos, der Support ist immer!!!! super hilfreich, nett und vorallem schnell und kompetent. An der Hotline war ich nie länger als zwei Minuten am warten! Wir haben bisher tatsächlich auch nie länger als 4h warten müssen bis Supportanfragen erledigt/beantwortet wurden, auf jede technische Frage gab es eine Lösung.. da ist man in sehr guten Händen!
Webhosting viel zu teuer, Verwaltung anstrengend, Service stellt sich stur
Zunächst einmal ist die Konsole-H zur Verwaltung eines Hetzner Webhosting Pakets extrem langsam, was eine Einrichtung mehrerer Domains anstrengend macht. Abends gegen 20 Uhr geht dann auch gerne einfach mal gar nichts mehr in der Konsole-H.
Was mich jedoch sehr geärgert, ist die zusätzliche Berechnung von sogenannten „Addon Domains“. Für stolze 19,90 EUR pro Monat ist nur eine Domain in dem Paket enthalten und alle weiteren Domains müssen nochmals jährlich bezahlt werden.
Hetzner schreibt hierzu auf seiner Seite „Addon-Domains inklusive (Registrierung kostenpflichtig)“. Meine Domains waren jedoch schon „registriert“ und ich habe bei der Aufschaltung meiner Domains bei Hetzner auch eben nicht eine „Registrierung“ sondern einen „Transfer“ durchgeführt. Dennoch wurden alle Domains berechnet.
Hetzner stellt sich aber stur mit der lapidaren Aussage „Die Registrierungsgebühr ist jedes Jahr fällig“.
Ich habe extra das Hetzner Angebot vor Bestellung des „Level 19“ Pakets mit bspw. Strato verglichen, wo für ca. 20 Euro im Monat ebenfalls 20 Domains inklusive sind. Für ein reines Webhosting sind die von Hetzner aufgerufenen knapp 240 Euro im Jahr mir nur einer Domain extrem teuer.
Fazit: Das Webhosting kann ich bei Hetzner absolut nicht empfehlen, zumal andere Anbieter schnellere Responsezeiten bei Webseiten-Anfragen haben.
absolut nicht zu empfehlen wenn man IP Adressen mit guter Reputation braucht, das Komplette Hetzner AS ist auf der Uceprotect 3 Liste gelandet und das bereits seit Tagen!
eine schnelle Lösung für die von mir verwendeten Adressen waren 25CHF zu bezahlen damit meine IP Whitegelistet wurde, obwohl die monatlichen Kosten bei Hetzner höher sind wollte Hetzner diese Kosten nicht übernehmen.
Bestellung einer Storage Box wurde abgelehnt, gründe will man hierfür nicht nennen. Auf nachfragen will man nicht Antworten.
Nicht empfehlenswert!
Dreimal unter verschiedenen Email Adressen einen Account eingerichtet und Server installiert. Jedes mal war am Folgetag kein Zugriff mehr möglich da der Account gelöscht wurde. Auf Nachfrage wurde lediglich eine Standartantwort versendet:
„…während einer Routineüberprüfung wurden Auffälligkeiten bei Ihrem Account festgestellt, wodurch die Grundlage für ein Vertragsverhältnis nicht gegeben ist. Der Account wurde aufgrund dessen geschlossen. Genauere Gründe können wir generell nicht bekannt geben. …“
So etwas hab ich bis jetzt noch nicht erlebt. Hetzner? Nein Danke!
Erstmal, diese negativen Bewertungen kommen wohl von Privatanwendern die keine Ahnung haben oder von Admins die keine Ahnung haben. Tja, wenn ich nicht zahle wird der Server platt gemacht. Ist überall so. Wenn ich mich nicht um ein Backup gekümmert habe ist das auch meine eigene Schuld. Dafür Hetzner die Schuld zu geben zeugt nur von der eigenen Dummheit.
Support hatte ich bis jetzt kaum benötigt, scheint aber recht gut zu sein. Kann mich kaum erinnern.
Privat habe ich ein Level 4 Hosting mit mehreren Domains. Super. Einze Zeit lang hatte ich dann auch Server aus dem Bereich Cloud für ein paar IOTA-Nodes. Im moment aber nicht mehr. Cloud finde ich sehr gelungen.
Geschäftlich haben wir Level 19 Hosting und im Moment ein Projekt bei dem wir mehrere Cloud-Server benötigen. Klar das ganze könnte auch über GCP gemacht werden aber die Kohle muss ja nicht immer gleich ins Ausland geschafft werden wenn wir in Deutschland etwas haben das funktioniert.
Auch die Cloud-API ist super und tut was sie soll.
Alles in allem fünf Serne für Hetzner. Top!